![]() |
||||
![]() |
||||
![]() |
||||
Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail (Stephanie-Bretzner/Apel) | ||||
Belmont und Constanze oder Die Entführung aus dem Serail oder Christ und Türke. Ein Lustspiel in drey Acten von Bretzner. Handschrift, Format: 17,7 x 20,3 cm, hart gebunden. Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Sign. Ms. D4-111. Transliteration: Stefanie Gilli-Luckel und Beatrix Müller-Kampel. Orthographie und Interpunktion wurden im Haupttext beibehalten, im Nebentext (Regieanweisungen) der leichteren Lesbarkeit und Verständlichkeit halber vereinheitlicht und vervollständigt. Mit Makron (Balken) versehenes »m« oder »n« wurde mit »m‹m›« bzw. »n‹n›« aufgelöst. Zwischen »{ }« gesetzte Zeichen oder Textteile markieren Hinzufügungen einer anderen Hand. Durchgestrichener Text wurde so übernommen. © Mit freundlicher Genehmigung der Puppentheatersammlung der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden. Einer Bleistiftnotiz des Sammlers Artur Kollmann (Leipzig 1858 – Leipzig 1941) auf U2 zufolge stammt die Handschrift aus dem Besitz des Marionettenspielers Albert Apel (Radeberg 1847 – Dresden 1905 ?), von dem diese 1890 erworben wurde. Das Stück basiert, wie auch im Untertitel ausgewiesen, auf: Belmont und Constanze, oder: Die Entführung aus dem Serail. Eine Operette in drey Akten von C. F. Bretzner. Componiert vom Herrn Kapellmeister Andre in Berlin. München: Thuille 1781.Der Komödienautor Christoph Friedrich Bretzner (Leipzig 1748 – Leipzig 1807) protestierte in der »Leipziger Zeitung« gegen die »Annektierung« (also eher die Benutzung als die Plagiierung) durch Mozart und dessen Librettisten Johann Gottlieb Stephanie d. J. (Breslau 1741 – Wien 1800), der das Libretto nach Mozarts Vorstellungen umgearbeitet und erweitert hatte. Das Singspiel (KV 384) wurde am 16. Juli 1782 mit Nennung von Bretzner, doch ohne Verweis auf Stefanie am Burgtheater in Wien unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt.
|
||||
Chronik | Kasperl & Co. | Bilder | Forschung | |
Kontakt | ||||
Impressum | ||||
Zurück zu Kasperl-Bibliothek | ||||
Zurück zu Kasperl | ||||
![]() |